Verwaltungsvorschriften des LAGB
Technische Verfügungen des LAGB zu untertägigen Bergbaubetrieben
Technische Verfügung Nr. 11/2006 des Landesamtes für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt vom 10. März 2006 zur Einführung eines "Leitfaden für den Einsatz von gleislosen Fahrzeugen im Untertagebergbau mit 1. Änderung vom 16. Dezember 2011"
Der Leitfaden gibt den Bergbauunternehmern für den nicht schienengebundenen Fahrzeugeinsatz unter Tage Hinweise zur Beschaffung, der Beschaffenheit und den Betrieb der Fahrzeuge sowie der zugehörigen Einrichtungen in nicht grubengasgefährdeten Grubenbauen, wie zum Beispiel dem Kali- und Salzbergbau, da die einschlägigen Rechtsnormen nur allgemeingültige Bestimmungen enthalten. Der Leitfaden kommentiert die rechtlichen Bestimmungen und schlägt konkrete Anforderungen vor. Er enthält unter anderem Hinweise
- zu den geltenden Verfahrensvorschriften für die Beschaffung und den Betrieb von Fahrzeugen einschließlich eines veranschaulichenden Flussdiagramms (Anlage) sowie
- zu den Technischen Anforderungen an die Fahrzeuge und
- den Betrieb von Fahrzeugen.
Der Leitfaden soll den Unternehmern Hilfestellung zum Beispiel bei der Erarbeitung von Gefährdungsbeurteilungen geben. Er wurde gleichlautend von den Bergbehörden in Niedersachsen, Hessen und Thüringen eingeführt.
Technische Verfügung Nr. 13/2006 des Landesamtes für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt vom 27. März 2006 zur Einführung der "Leitlinien des Zentralen Grubenrettungswesens der Bergbau-Berufsgenossenschaft für Organisation, Ausstattung und Einsatz von Grubenwehren vom Oktober 2005"
Die neuen Leitlinien für die Organisation, Ausstattung und den Einsatz von Grubenwehren sind von der Bergbau-Berufsgenossenschaft unter maßgeblicher Beteiligung von Grubenwehr-Oberführern überarbeitet worden und berücksichtigen die weiterentwickelte Gerätetechnik sowie neue einsatztaktische Erkenntnisse.