Altbergbau
Beispiele größerer Sicherungs- und Gefahrenabwehrmaßnahmen in Sachsen-Anhalt
- Altkalischacht Moltkeshall, Zielitz
- Altkalischacht Leopoldhall VI, Güsten
- Altkalischächte Leopoldshall I und II, Staßfurt
- Forschungs-Tiefbohrungen im Stadtgebiet von Staßfurt
- Kontrollbefahrung der Altkalischachtanlage Brefeld, Tarthun
- Gefahrenabwehrmaßnahmen an Anlagen des Werksteintiefbaus
- Gefahrenabwehrmaßnahmen an Wasserableitungsstollen des Kupferschieferbergbaus
Altkalischacht Leopoldhall VI, Güsten
Der 428 m tiefe Schacht Leopoldshall VI in der Stadt Güsten wurde nach einem umfangreichen Untersuchungsprogramm (unter anderem Erkundung durch eine geführte Bohrung, echometrische Vermessung, Leitfähigkeits- und Temperaturmessungen mit begleitenden lösungsanalytischen Untersuchungen) erfolgreich dauerhaft gesichert. Der Schacht wurde zu großen Teilen mit betonartigen kohäsiven Baustoffen verfüllt. Im Zuge der Verwahrung erfolgte ein umfangreiches Qualitätssicherungsprogramm. Der verfüllte Schacht wurde mit einer rasengleichen Betonplatte abgedeckt.