Altbergbau
Beispiele größerer Sicherungs- und Gefahrenabwehrmaßnahmen in Sachsen-Anhalt
- Altkalischacht Moltkeshall, Zielitz
- Altkalischacht Leopoldhall VI, Güsten
- Altkalischächte Leopoldshall I und II, Staßfurt
- Forschungs-Tiefbohrungen im Stadtgebiet von Staßfurt
- Kontrollbefahrung der Altkalischachtanlage Brefeld, Tarthun
- Gefahrenabwehrmaßnahmen an Anlagen des Werksteintiefbaus
- Gefahrenabwehrmaßnahmen an Wasserableitungsstollen des Kupferschieferbergbaus
Gefahrenabwehrmaßnahmen an Wasserableitungsstollen des Kupferschieferbergbaus
Gegenstand ständiger präventiver Gefahrenabwehrmaßnahmen des LAGB sind die zahlreichen Wasser führenden Stollen, welche die ehemaligen Kupferschieferabbaureviere der Mansfelder Mulde und des Sangerhäuser Reviers seit mehreren hundert Jahren entwässern. Beispielsweise ist die Standsicherheit der Tagesoberfläche weiter Teile der Stadt Hettstedt von der Funktion der Entwässerungsstollen abhängig. Standwasserbildungen in Stollen und in den angrenzenden alten und uralten Kupferschieferabbauen mit vielen unbekannten Schächten hätten einen ungünstigen Einfluss auf Gebirge und Ausbau und können zu erheblichen Schadensereignissen führen.
Das LAGB veranlasst daher bereits seit mehreren Jahren kontinuierlich die abschnittsweise Sanierung und Sicherung des Jakob-Adolph-Stollens in Hettstedt, wie auch an mehreren anderen betroffenen Objekten in den Kupferschiefer-Altbergbaurevieren.