Altbergbau
Beispiele größerer Sicherungs- und Gefahrenabwehrmaßnahmen in Sachsen-Anhalt
- Altkalischacht Moltkeshall, Zielitz
- Altkalischacht Leopoldhall VI, Güsten
- Altkalischächte Leopoldshall I und II, Staßfurt
- Forschungs-Tiefbohrungen im Stadtgebiet von Staßfurt
- Kontrollbefahrung der Altkalischachtanlage Brefeld, Tarthun
- Gefahrenabwehrmaßnahmen an Anlagen des Werksteintiefbaus
- Gefahrenabwehrmaßnahmen an Wasserableitungsstollen des Kupferschieferbergbaus
Altkalischächte Leopoldshall I und II, Staßfurt
Die Sicherung der Schächte Leopoldshall I und II im Stadtgebiet von Staßfurt ist als wesentlicher Schwerpunkt bei den zu bewältigenden Gefahrenabwehrmaßnahmen zu sehen. So werden die als nicht endgültig standsicher eingeschätzten Schächte derzeit nach den umfangreichen Erkundungsmaßnahmen verfüllt. Die unterschiedlichen Zustände des Ausbaus der Schachtanlagen erfordern unterschiedliche Versatztechnologien, so kommen Verfüllabschnitte mit feinkörnige Lockermassen (Kies) als auch grobkörniger Schotter und auch Abschnitte mit Kohäsivbaustoff zum Tragen. Die Sicherungsmaßnahmen, welchem noch im Jahr 2009 abgeschlossen werden, haben das Ziel, die Tagesoberfläche im Schachtumfeld gewerblich uneingeschränkt nutzen zu können.