Altbergbau
Beispiele größerer Sicherungs- und Gefahrenabwehrmaßnahmen in Sachsen-Anhalt
- Altkalischacht Moltkeshall, Zielitz
- Altkalischacht Leopoldhall VI, Güsten
- Altkalischächte Leopoldshall I und II, Staßfurt
- Forschungs-Tiefbohrungen im Stadtgebiet von Staßfurt
- Kontrollbefahrung der Altkalischachtanlage Brefeld, Tarthun
- Gefahrenabwehrmaßnahmen an Anlagen des Werksteintiefbaus
- Gefahrenabwehrmaßnahmen an Wasserableitungsstollen des Kupferschieferbergbaus
Forschungs-Tiefbohrungen im Stadtgebiet von Staßfurt
Das LAGB führte nach einer mehrjährigen Planungsphase und umfangreicher Ausschreibung 3 Forschungs-Tiefbohrungen im Stadtgebiet von Staßfurt aus. Ziel der Bohrungen war die Erkundung des Deckgebirgsaufbaus und der Hohlraumsituation im Bereich der ehemaligen Altkalischachtanlagen Leopoldshall I und Von-der-Heydt/Von-Manteuffel, die im Stadtgebiet von Staßfurt eine latente Bruchgefährdung verursachen. Ein umfangreiches Messprogramm wird eine Neubewertung der Gefährdungssituation ermöglichen. Als primäres Ergebnis der durchgeführten Bohrungen konnte nachgewiesen werden, das sich an keinem der gewählten Standorte Grubenhohlraum befindet, so dass eine Bruchgefährdung in diesen Bereichen ausgeschlossen werden kann.