Das LAGB führt Aufsicht über rund 175 Steine- und Erdenbetriebe in Sachsen-Anhalt.
©LAGB
Ehemaliger Kalksteinbruch "Blauer See" am Garkenholz bei Rübeland
Mikroskopische Untersuchung zur Klärung der Gesteinszusammensetzung und des Mineralbestandes
Im Archiv des LAGB werden gut 20.000 Risswerke aufbewahrt
Seite 1 von 3
03.02.2025
Am 11. März 2025 ab 10 Uhr lädt das Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt alle interessierten Fachbehörden zum zweiten…
26.11.2024
Als Grundlage für die Rohstoffgewinnung in Sachsen-Anhalt wurde im Koalitionsvertrag der Landesregierung vereinbart, ein Rohstoffsicherungskonzept zu…