Das LAGB führt Aufsicht über rund 175 Steine- und Erdenbetriebe in Sachsen-Anhalt.
©LAGB
Ehemaliger Kalksteinbruch "Blauer See" am Garkenholz bei Rübeland
Mikroskopische Untersuchung zur Klärung der Gesteinszusammensetzung und des Mineralbestandes
Im Archiv des LAGB werden gut 20.000 Risswerke aufbewahrt
Seite 3 von 3
11.10.2021
Das Landesamt für Geologie und Bergbau Sachsen-Anhalt (LAGB) veröffentlicht die Einwirkungsbereiche der untertägigen Bergbaubetriebe, Betriebe mit…
17.08.2021
Am 19. September 2021 findet der zwanzigste „Tag des Geotops“ statt. Rund um dieses Datum stellen Fachleute deutschlandweit erdgeschichtliche…