Karten und Publikationen im Vertrieb des LAGB
Zu den Aufgaben des LAGB gehört die Veröffentlichung der Ergebnisse der vom Amt durchgeführten Arbeiten, das heißt, die bei der fachlichen Arbeit des Geologischen Dienstes gewonnenen Erkenntnisse sind aufzubereiten und für eine breite Öffentlichkeit allgemeinverständlich darzustellen. Die ältesten geologischen Karten und deren Erläuterungen aus dem Landesgebiet von Sachsen-Anhalt stammen aus dem Jahren vor 1990 (z. B. im Blattschnitt 1:25 000).
Die gedruckten und digitalen Karten und Schriften des LAGB finden Sie hier:
- Geologische Karten im Maßstab 1: 25 000 (GK25)
- Hydrogeologische Karten im Maßstab 1 : 50 000 (HK50)
- Lithofazieskarte Quartär (LKQ50)
- Karten im Maßstab 1 : 400 000
- Geologische Karten von Sachsen-Anhalt
- Geophysikalische Karten von Sachsen-Anhalt
- Rohstoffgeologische Karten
- Hydrogeologische Übersichtskarte
- Ingenieurgeologische Karten von Sachsen-Anhalt
- Bodenübersichtskarten
- Sonderkarten
- Ingenieurgeologische Karten im Maßstab 1 : 10 000
- Geologische Karten
- Bodenkarten im Maßstab 1 : 50 000
- Geologisch-montanhistorische Karten von Sachsen-Anhalt
- Bodenatlas
- Mitteilungen zu Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt
Bezugsbedingungen für die Karten und Schriften im Vertrieb des Landesamtes für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt
Die aufgeführten geowissenschaftlichen Karten und Schriften sind beim:
Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt
An der Fliederwegkaserne 13
06130 Halle (Saale)
E-Mail: poststelle.lagb(at)sachsen-anhalt.de
zu beziehen.
Bestellungen sollten schriftlich erfolgen und folgende Angaben enthalten:
• Titel der Karte oder Schrift,
• bei Karten auch Maßstab, Blattnummer und -name,
• ISBN sowie
• Lieferart (plano oder gefaltet).
Preise:
Die im Verzeichnis aufgeführten Preise sind Endpreise in Euro ohne Kosten für Verpackung und Versand. Gewerbliche Wiederverkäufer erhalten einen Rabatt von 20%. Preisänderungen behält sich der Herausgeber vor.
Versandbedingungen:
Der Versand von Karten und Schriften erfolgt auf Kosten und Gefahr des Bestellers und schließt Porto und Verpackungskosten ein. Für Verpackung werden 1,50 € in Rechnung gestellt. Die Kosten für den Versand innerhalb Deutschlands betragen (Stand 2025):
Briefe bis 0,5 kg 1,80 €
Briefe bis 1,0 kg 2,90 €
Informationen zur Lieferung außerhalb Deutschlands erhalten Sie auf Nachfrage.
Die Kosten für die Bereitstellung von digitalen Informationen auf Datenträgern richten sich nach der Allgemeinen Gebührenordnung des Landes Sachsen-Anhalt.
Beanstandungen wegen offensichtlich fehlerhafter Lieferung werden nur anerkannt, wenn sie innerhalb von 14 Tagen nach Empfang der Sendung geltend gemacht werden. Nur bei nachweislich unsachgemäßer Verpackung wird eine Sendung ersetzt. Ordnungsgemäß gelieferte Sendungen werden weder umgetauscht noch zurückgenommen. Vom Besteller vorgeschriebene Lieferbedingungen werden nicht anerkannt.
Zahlung:
Der Versand erfolgt gegen Rechnung, die ohne Abzug innerhalb von 30 Tagen fällig ist. Bei Zahlungsverzug werden Mahnkosten erhoben; Verzugszinsen können berechnet werden. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Halle.
Urheberrecht:
Alle Veröffentlichungen sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Übersetzung oder Veröffentlichung jeder Art (auch auszugsweise) ist ohne schriftliche Genehmigung des Landesamtes für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt nicht zulässig. Für Irrtümer in dieser Produktaufstellung wird keine Haftung übernommen