Menu
menu

Über­wa­chungs­plä­ne und -​ergebnisse

Über­wa­chungs­er­geb­nis­se zu An­la­gen nach der In­dus­trie­emis­si­ons­richt­li­nie

Das LAGB ist für die Über­wa­chung von An­la­gen, so­weit sie der Berg­auf­sicht un­ter­lie­gen, nach der Richt­li­nie 2010/75/EU des Eu­ro­päi­schen Par­la­ments und des Rates vom 24. No­vem­ber 2010 über In­dus­trie­emis­sio­nen (in­te­grier­te Ver­mei­dung und Ver­min­de­rung der Um­welt­ver­schmut­zung) zu­stän­dig. Im Rah­men die­ser Über­wa­chung wer­den im vor­her fest­ge­leg­ten Rhyth­mus be­son­ders um­welt­re­le­van­te An­la­gen nach allen um­welt­recht­li­chen Ge­sichts­punk­ten über­wacht, so dass neben dem LAGB auch an­de­re Be­hör­den im Rah­men ihrer Zu­stän­dig­kei­ten an der Über­wa­chung be­tei­ligt wer­den. Ziel ist es, die be­hörd­li­che Über­wa­chung ein­heit­lich, sys­te­ma­tisch und me­di­en­über­grei­fend zu ge­stal­ten.

Für die Über­wa­chung die­ser An­la­gen im Zu­stän­dig­keits­be­reich des LAGB ist das LAGB nach § 52a Bundes-​Immissionsschutzgesetzt und § 22a De­po­nie­ver­ord­nung ver­pflich­tet, einen Über­wa­chungs­plan und dar­aus ab­ge­lei­tet ein Über­wa­chungs­pro­gramm auf­zu­stel­len.

Die Er­geb­nis­se der Über­wa­chun­gen sind in Über­wa­chungs­be­rich­ten zu den nach dem Über­wa­chungs­pro­gramm durch­ge­führ­ten Vor-​Ort-Besichtigungen do­ku­men­tiert. Nach­fol­gend kön­nen Sie den je­weils ak­tu­el­len Über­wa­chungs­be­richt her­un­ter­la­den:

 

Über­wa­chungs­be­rich­te nach § 22a De­po­nie­ver­ord­nung

Das LAGB ist für die Kon­trol­le der Ein­hal­tung der de­po­nie­recht­li­chen Vor­schrif­ten in der Un­ter­ta­ge­de­po­nie Zie­litz zu­stän­dig. Das Er­geb­nis der letz­ten re­gel­mä­ßi­gen Vor-​Ort-Besichtigung gemäß § 22a De­po­nie­ver­ord­nung (DepV) ist  im hier zu­gäng­li­chen Über­wa­chungs­be­richt ein­seh­bar.

 

Über­wa­chungs­be­rich­te nach § 52a Bundes-​Immissionsschutzgesetz

 

Kon­troll­plan nach EU-​Abfallverbringungsverordnung

Die Kon­trol­le von grenz­über­schrei­ten­den Ab­fall­ver­brin­gun­gen ein­schließ­lich aller ab­fall­wirt­schaft­li­chen Tä­tig­kei­ten bis zur ab­schlie­ßen­den Ent­sor­gung der ver­brach­ten Ab­fäl­le ob­liegt in der Eu­ro­päi­schen Union den ein­zel­nen Mit­glieds­staa­ten. Erst­ma­lig seit 2017 sind nach § 11a des Ab­fall­ver­brin­gungs­ge­set­zes (Abf­Ver­brG) durch die Län­der für ihr Ge­biet gemäß Ar­ti­kel 50 Ab­satz 2a Satz 1 bis 4 der Ver­ord­nung (EG) Nr. 1013/2006 über die Ver­brin­gung von Ab­fäl­len Kon­troll­plä­ne für Kon­trol­len gemäß § 11 Ab­satz 1 und 2 des Abf­Ver­brG zu er­stel­len. Die­ser Kon­troll­plan für Sachsen-​Anhalt wird alle drei Jahre über­prüft und den sich wan­deln­den Er­for­der­nis­sen an­ge­passt. 

Re­gis­ter über mit­tel­gro­ße Feuerungs-​, Gasturbinen-​ und Ver­bren­nungs­mo­tor­an­la­gen nach 44. BImSchV

Am 20. Juni 2019 ist die 44. Ver­ord­nung zur Durch­füh­rung des Bundes-​Immissionsschutzgesetzes (Ver­ord­nung über mit­tel­gro­ße Feuerungs-​, Gasturbinen-​ und Ver­bren­nungs­mo­tor­an­la­gen) in Kraft ge­tre­ten. Sie dient der Um­set­zung der EU-​Richtlinie 2015/2193 vom 25. No­vem­ber 2015 (MCP-​Richtlinie) zur Be­gren­zung der Emis­sio­nen be­stimm­ter Schad­stof­fe aus mit­tel­gro­ßen Feuerungs-​, Gasturbinen-​ und Ver­bren­nungs­mo­tor­an­la­gen.

Das LAGB hat gemäß § 36 Abs. 1 der 44. BImSchV ein Re­gis­ter mit In­for­ma­tio­nen über jede gemäß § 6 zu re­gis­trie­ren­de Feue­rungs­an­la­ge im ei­ge­nen Zu­stän­dig­keits­be­reich zu füh­ren (An­la­gen­re­gis­ter) und zu ver­öf­fent­li­chen.

Wei­te­re Er­geb­nis­se zur um­welt­recht­li­chen Über­wa­chung

Neben den o. g. ge­setz­lich vor­ge­ge­be­nen Ver­öf­fent­li­chungs­pflich­ten be­steht die Mög­lich­keit, des Zu­gangs zu an­de­ren Über­wa­chungs­er­geb­nis­sen nach dem Um­welt­in­for­ma­ti­ons­ge­setz (UIG)

Kon­takt

De­zer­nat 11 - Um­welt­schutz im Berg­bau

Tel.: +49 345 13197-0

E-​Mail: de­zer­nat11.lagb(at)sachsen-​anhalt.de