Menu
menu

FAQs zur Geo­ther­mie

Wo finde ich erste In­for­ma­tio­nen zur Nut­zung von Erd­wär­me an mei­nem Stand­ort?    

Eine erste Aus­kunft zur Nut­zung von Erd­wär­me an Ihrem Stand­ort er­hal­ten Sie über das Anzeige-​ und Aus­kunfts­sys­tem (Er­läu­te­run­gen zur Stand­ort­ab­fra­ge) des Lan­des Sachsen-​Anhalt. Sie kön­nen Ihren ge­wünsch­ten Stand­ort in der Karte an­kli­cken. Da­nach er­hal­ten eine erste Aus­kunft, ob die Nut­zung von Erd­wär­me aus geo­lo­gi­scher Sicht grund­sätz­lich mög­lich ist oder es Ein­schrän­kun­gen hin­sicht­lich der Un­ter­grund­be­schaf­fen­heit gibt, die zu be­ach­ten sind.

Bohr­in­for­ma­tio­nen ste­hen im BoreholeML-​Standard über die Bohr­punkt­kar­te Deutsch­land zur Ver­fü­gung. Diese Platt­form er­mög­licht einen stan­dar­di­sier­ten, zen­tra­len und be­nut­zer­freund­li­chen Zu­griff auf geo­lo­gi­sche Bohr­da­ten aus ganz Deutsch­land. Für wei­te­re In­for­ma­tio­nen be­su­chen Sie bitte die Bohr­punkt­kar­te Deutsch­land. Hier kön­nen Sie prü­fen, wel­che In­for­ma­tio­nen es im Um­feld Ihres Stand­or­tes gibt.

An wen muss ich mich für die Ge­neh­mi­gung mei­ner Erd­wär­me­an­la­ge wen­den?

Die zu­stän­di­ge Ge­neh­mi­gungs­be­hör­de für ober­flä­chen­na­he Erd­wär­me­sys­te­me ist die un­te­re Was­ser­be­hör­de des Land­krei­ses bzw. der kreis­frei­en Stadt.

Bei Boh­run­gen mit einer Bohr­tie­fe von mehr als 100 m, die nicht unter § 2 des Bun­des­berg­ge­setz­tes fal­len, ist zudem gemäß § 127 Bun­des­berg­ge­setz das LAGB ein­zu­be­zie­hen.

Jede Boh­rung ist, un­ab­hän­gig von ihrer Tiefe, gemäß § 8 des Geo­lo­gie­da­ten­ge­set­zes spä­tes­tens zwei Wo­chen vor Bohr­be­ginn beim LAGB an­zu­zei­gen. Die An­zei­ge soll­te über den On­line­an­trag auf der Home­page des LAGB er­fol­gen. Nach Ab­schluss der Boh­rung ist das Schich­ten­pro­fil dem LAGB ent­spre­chend der Fris­ten nach Geo­lo­gie­da­ten­ge­setz zu über­mit­teln. Dafür ist das On­line­por­tal zur Bohr­ergeb­nis­ab­ga­be des Lan­des Sachsen-​Anhalts zu nut­zen. Alle Schich­ten­ver­zeich­nis­se wer­den in die Lan­des­bohr­da­ten­bank des Lan­des Sachsen-​Anhalt ein­ge­pflegt. Die In­for­ma­tio­nen aus der Bohr­da­ten­bank geben wich­ti­ge Aus­kunft über die zu er­war­ten­den Un­ter­grund­ver­hält­nis­se an einem Stand­ort und kön­nen (mit Ein­schrän­kun­gen) für die Pla­nung neuer Boh­run­gen her­an­ge­zo­gen wer­den.

Wie un­ter­stützt das LAGB?

Das LAGB kann auf An­fra­ge Aus­künf­te zu den geo­lo­gi­schen Un­ter­grund­be­din­gun­gen eines Stand­or­tes er­tei­len. Dabei wer­den Daten aus der Lan­des­bohr­da­ten­bank, den geo­lo­gi­schen Kar­ten und ver­füg­ba­ren Gut­ach­ten aus­ge­wer­tet. An­fra­gen zur Aus­kunft für Ihren Stand­ort sen­den Sie bitte unter An­ga­be der Post­an­schrift der ge­plan­ten Boh­rung und der vor­aus­sicht­li­chen Bohr­tie­fe an das LAGB.

Das LAGB gibt keine Aus­kunft zu spe­zi­fi­schen ther­mi­schen Ent­zugs­leis­tun­gen, da die­ser Pa­ra­me­ter auch von an­la­gen­spe­zi­fi­schen Kenn­wer­ten be­stimmt wird. Die spe­zi­fi­sche ther­mi­sche Ent­zugs­leis­tung setzt sich we­sent­lich aus der Wär­me­leit­fä­hig­keit des Un­ter­grun­des aber auch aus tech­ni­schen Rand­be­din­gun­gen wie Son­den­typ, -​anordnung, -zahl und Be­triebs­stun­den zu­sam­men. Das LAGB führt keine Prü­fung der Pla­nung, Di­men­sio­nie­rung und För­de­rung von Erd­wär­me­an­la­ge durch. Bei kon­kre­ten Fra­gen zur Di­men­sio­nie­rung wen­den Sie sich bitte an einen Fach­pla­ner. Für Fra­gen zum kon­kre­ten Ge­neh­mi­gungs­ab­lauf kon­tak­tie­ren Sie bitte die zu­stän­di­ge un­te­re Was­ser­be­hör­de.

Wie finde ich das rich­ti­ge Bohr­un­ter­neh­men?

Das LAGB führt kein Ver­zeich­nis über Bohr­un­ter­neh­men. Ge­ne­rell ist es emp­feh­lens­wert, Bohr­un­ter­neh­men zu be­auf­tra­gen, die sich mit der re­gio­na­len Geo­lo­gie an Ihrem Stand­ort aus­ken­nen und über die er­for­der­li­che Zer­ti­fi­zie­rung ver­fü­gen. Eine Über­sicht zu den für das Ab­teu­fen von Erd­wär­me­son­den zer­ti­fi­zier­ten Bohr­un­ter­neh­men fin­den Sie bei­spiels­wei­se in den Da­ten­ban­ken der Zer­ti­fi­zie­rungs­stel­len:

DVGW CERT GmbH: Fach­un­ter­neh­men (dvgw-​cert.com)

Un­ter­neh­mens­su­che - Zer­ti­fi­zie­rung Bau (zert-​bau.de)

Kon­takt

De­zer­nat 23 - Roh­stoff­geo­lo­gie, Hy­dro­geo­lo­gie und Ge­o­ri­si­ken

Tel.: +49 345 13197-0 

E-​Mail: geo­in­fo(at)sachsen-​anhalt.de 

 

 

Na­vi­ga­ti­on