Menu
menu

Teil III: Fachgutachten / Unterlage A - Hydrogeologisches Gutachten

Hydrogeologisches Gutachten - Textteil

Anlage 1: Übersichtsplan
Anlage 2.1: Abgrenzung des Untersuchungsgebietes
Anlage 2.2: Abgrenzung des untersuchungsgebietes mit Darstellung Hydroisohypsen des LHW
Anlage 3.1: Messstellen des Grundwasserstandes
Anlage 3.2: Zeitreihen des Grundwasserstandes
Anlage 3.3: Mittlere Grundwasserstände an den Messstellen im Untersuchungsgebiet
Anlage 3.4.1: Mittlerer Grundwasserstand Zeitraum 2008 bis 2022
Anlage 3.4.2: Mittlerer Grundwasserstand Zeitraum 2019 bis 2022
Anlage 3.5: Hydroisohypsen im Bereich KT Förderstedt, Mittlerer Grundwasserstand im Zeitraum 2008 bis 2022
Anlage 4.1: Grundwasserneubildung im Untersuchungsgebiet
Anlage 4.2: Grundwasserentnahmen im Untersuchungsgebiet
Anlage 5.1: Verbreitung der quartären Bildungen im Untersuchungsgebiet
Anlage 5.2: Stützstellen und interpolierte Höhenlinien der Unterkante Quartär
Anlage 5.3: Verbreitung des Tertiär im Untersuchungsgebiet
Anlage 5.4: Stützstellen und modellierte Höhenlinien der Unterkante Tertiär
Anlage 5.5: Verbreitung des Keuper im Untersuchungsgebiet
Anlage 5.6: Stützstellen und modellierte Höhenlinien der Unterkante Keuper
Anlage 5.7: Verbreitung Muschelkalk im Untersuchungsgebiet nach [HK 50]
Anlage 5.8: Stützstellen und modellierte Höhenlinien der Unterkante Muschelkalk
Anlage 5.9: Verbreitung des Buntsandsteins im Untersuchungsgebiet
Anlage 5.10: Stützstellen und modellierte Höhenlinien der Unterkante Buntsandstein
Anlage 5.11: Verbreitung und modellierte Höhenlinien der Unterkante des Zechsteinresiduats
Anlage 6.1: Schnittspuren
Anlage 6.2: Schnitte
Anlage 7.1: Hydraulische Leitfähigkeit im kalibrierten Modell
Anlage 7.2: Grundwasserneubildung im kalibrierten Modell
Anlage 8: Abweichung der modellierten Grundwasserstände von den Messwerten (Istzustand)
Anlage 9.1: Modellergebnisse Istzustand: Berechneter Grundwasserstand Layer 6 (Muschelkalk)
Anlage 9.2: Zustand maximaler Grundwasserbeeinflussung: Berechneter Grundwasserstand Layer 6 ( Muschelkalk)
Anlage 9.3: Zustand maximaler Grundwasserbeeinflussung: Berechneter Grundwasserstand Layer 6 (Muschelkalk) Abbau bis 3. Abbausohle
Anlage 9.4: Langzeitzustand nach Grundwasserwiederanstieg: Berechneter Grundwasserstand Layer 6 (Muschelkalk)
Anlage 10: Vergleich der Grundwasserchemie 2019 - 2023
   

 

Zum Seitenanfang