Menu
menu
Ministerien
Alle Ministerien
Staatskanzlei und Ministerium für Kultur
Ministerium für Inneres und Sport
Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz
Ministerium der Finanzen
Ministerium für Bildung
Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt
Ministerium für Infrastruktur und Digitales
Hinweise
Datenschutz
Kontakt
Barrierefreiheitserklärung
Impressum
Vorlesen
Deutsch
Kategorien
clear
Alle Ministerien
Staatskanzlei und Ministerium für Kultur
Ministerium für Inneres und Sport
Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz
Ministerium der Finanzen
Ministerium für Bildung
Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt
Ministerium für Infrastruktur und Digitales
search
Landesamt für Geologie und Bergwesen
Das LAGB
zu Das LAGB
Über uns
Ihre Anliegen und Anfragen
Karriere
Kontakt und Anfahrt
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stellungnahmen (TÖB)
Umweltinformationsgesetz (UIG) Informationszugangsgesetz (IZG)
Informationen zu aktuellen Stellenangeboten
Geologie
zu Geologie
Geologiedatengesetz
Geologische Grundlagen
Angewandte Geologie
Geothermie
GeoArchive und Fachbibliothek
Karten und Publikationen
Informationen zum Standortauswahlgesetz
Bereitstellung von digitalen Fach- & Bewertungsdaten
Festsetzung der Datenkategorien nicht staatlicher geologischer Daten vor dem 30.06.2020
Geologiedatengesetz FAQ
Rechtsgrundlagen
Geologische Landesaufnahme
Geophysik
3D-Geologie
Geotope
Rohstoffe
Georisiken
Hydrogeologie
FAQs zur Geothermie
Hydrogeologische Übersichtskarte im Maßstab 1 : 400 000 (HÜK400)
Hydrogeologische Karte 1: 50 000 (HK50)
Mitteilungen zu Geologie und Bergwesen von Sachsen-Anhalt
Bohrdaten/Nachweisdaten
Teilgebiete
Daten Geophysik
Daten Petrophysik
TUNB Bohrmarker
TUNB seismischen Daten
Downloadbereich
Bergbau
zu Bergbau
Bergbau in Sachsen-Anhalt
Umweltschutz im Bergbau
Altbergbau
Markscheide- und Berechtsamswesen
Bekanntmachungen und Auslegungen
Für Bergbauunternehmen
Tagebau
Tiefbau
Bohrlochbergbau und Untergrundspeicher
Überwachungspläne und -ergebnisse
Bergbauliche Stellungnahmen
Meldung eines Tagesbruchs bzw. Verdacht auf einen Tagesbruch
Einwirkungsbereiche
Bekanntmachungen nach Landkreisen und Kreisfreien Städten
Bühne
Förderstedt
Köplitz
Nellschütz
Niemberg-Brachstedt
Zettweil
Formulare Bergbaustatistik
Formulare Felder- und Förderabgaben
Markscheiderjahresbericht und Markscheiderverzeichnis
Sicherheitsleistungen
Technische Verwaltungsvorschriften des LAGB
Bergbau in Sachsen-Anhalt
©LAGB
Startseite
>
Bergbau
>
Rahmenbetriebsplan Hartsteintagebau Niemberg-Brachstedt
Anlage 9.1 - Geotechnisches Gutachten
Geotechnisches Gutachten -
Textteil
Anlage_1:
Übersichtskarte des Untersuchungsgebietes
Anlage_2:
Lageplan des Standortes mit den Aufschlusspunkten
Anlage_3:
Diagramme der Sondierungen mit der leichten Rammsonde
Anlage_4:
Diagramme der Sondierung mit der schweren Rammsonde
Anlage_5:
Dokumentation der durchgeführten Rammkernsondierungen und ausgewählter Altbohrungen
Anlage_6:
Ergebnisse der bodenphysikalisch-mechanischen Laboruntersuchungen
Anlage_7:
Isoliniendarstellung der Oberfläche des Festgesteintes (Rhyolithes)
Anlage_8:
Isolinien des Ruhewasserspiegels vom schwebenden Grundwasser in den Geschiebesandes des Geschiebemergels
Anlage_9:
Isolienien der Oberfläche mit mittlerer bis guter Tragfähigkeit im Bauraum
Zum Seitenanfang