Menu
menu

Teil III: Fachgutachten / Unterlage G - Standsicherheit von Kippen und Halden im Kalksteintagebau

 

Kalksteintagebau Förderstedt, Standsicherheit von Kippen und Halden - Textteil

 

Anlage 1: Lageplan
Berechnungsschnitt Südwestböschung, Bauzustand LF 2
Anlage 2.1.1: Kippscheibe 1 in Schüttphase aus Kst.-Absieung
Anlage 2.1.2: Kippscheibe 1 konsolidiert, Kippscheibe 2 und 3 in Schüttphase aus Abraum (locker)
Anlage 2.1.3: Kippscheibe 1 konsolidiert, Kippscheibe 2 und 3 in Schüttphase aus Kst.-Absiebung
Berechnungsschnitt Südwestböschung, Endzustand LF 1, Kippscheibe 1 konsolidiert
Anlage 2.1.4: Kippscheibe 2 und 3 konsolidiert, Abraum, ohne Einstau
Anlage 2.1.5: Kippscheibe 2 und 3 konsolidiert, Abraum, Einstau bis +62,50 m
Berechnungsschnitt Nordböschung, Bauzustand LF 2
Anlage 2.2.1: Kippscheibe 1 in Schüttphase aus Kst.-Absiebung
Anlage 2.2.2: Kippscheibe 1 konsolidiert, Kippscheibe 2 in Schüttphase aus Kst.-Absiebung
Anlage 2.2.3: Kippscheibe 1 und 2 konsolidiert, Kippscheibe 3 in Schüttphase aus Abraum (locker)
Berechnungsschnitt Nordböschung, Endzustand LF 1, Kippscheibe 1 und 2 konsolidiert aus Kst.-Absiebung
Anlage 2.2.4: Kippscheibe 3 konsolidiert aus Abraum, ohne Einstau
Anlage 2.2.5: Kippscheibe 3 konsolidiert aus Abraum, Einstau bei +62,50 m
Anlage 2.2.6: Kippscheibe 3 konsolidiert aus Abraum, krit. Einstau bei +64,00 m
Berechnungsschnitt 3 Tafelhalde, Bauzustand LF 2
Anlage 2.3.1: Kippscheibe 1 und 2 aus Kst.-Absiebung, konsolidiert
Anlage 2.3.2: Kippscheibe 1 und 2 in Schüttphase aus Abraum (locker)
Berechnungsschnitt 3 Tafelhalde, Endzustand LF 1
Anlage 2.3.3: Kippscheibe 1 und 2 aus Kst.-Absiebung, konsolidiert
Anlage 2.3.4: Kippscheibe 1 und 2 aus Abraum, konsolidiert
   
Anlage 3: Ergebnisse bodenmechanische Laboruntersuchungen
   

 

Zum Seitenanfang