Menu
menu

Tag des Geotops am 21. September – Geologie erleben und verstehen

Am 21. September 2025 findet zum 24. Mal der „Tag des Geotops“ statt. Rund um dieses Datum stellen Fachleute deutschlandweit erdgeschichtliche Besonderheiten ihrer Region vor. Das sind zum Beispiel spektakuläre Gesteinsaufschlüsse, besondere Landschaftsformen, Findlinge, Quellen oder Höhlen.

Das Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt beteiligt sich an diesem Tag in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Archäologie und Denkmalpflege Sachsen-Anhalt mit der Veranstaltung:

 

„Die östliche Dölauer Heide – Blicke unter und über die Erdoberfläche“

Die geführte Exkursion findet von 10:00 bis 14:00 Uhr statt.

Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Ostrand der Dölauer Heide, vor der Gaststätte „Waldkater“

Waldkater 1

06120 Halle (Saale)

Die am Nordwestrand von Halle gelegene Dölauer Heide ist durch einen mannigfaltigen Untergrund und abwechslungsreiche Reliefformen gekennzeichnet. In dem heute unbebauten Gebiet gibt es zahlreiche Spuren einer regen prähistorischen Siedlungstätigkeit. Gegenwärtig spielt die Heide mit ihren z. T. naturnahen Forsten vor allem als Erholungsgebiet eine Rolle. Auf der 7 km langen Rundwanderung werden durch Fachleute geologische, archäologische und forstliche Besonderheiten im Ostteil der Dölauer Heide vorgestellt.

Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung erforderlich. Teilnahme auf eigene Gefahr.

 

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung und weiteren Veranstaltungsangeboten finden Sie auf der Internetseite zum Tag des Geotops.